Was Low‑Code wirklich bedeutet
Statt hunderte Klassen zu schreiben, modellieren Sie UI, Daten und Prozesse visuell, generieren lauffähige Artefakte und iterieren schneller. Dieser Ansatz schafft gemeinsame Sprache zwischen Fachbereichen und IT, reduziert Missverständnisse und sorgt für nachvollziehbare Anforderungen.
Was Low‑Code wirklich bedeutet
Bibliotheken mit Formularen, Workflows und Integrationsbausteinen beschleunigen die Arbeit drastisch. Teams bauen stabile Bausteine einmal und nutzen sie vielfach, was Qualität erhöht, Wartung erleichtert und Onboarding neuer Kolleginnen und Kollegen spürbar verkürzt.